Benefiz-Adventsingen in Berganger ein voller Erfolg
- Stephanie Kastens
- 23. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Am 1. Dezember 2024 lud der Kirchen- und Männerchor Berganger zu einem besinnlichen Benefiz-Adventsingen in die Kirche von Berganger ein. Die Veranstaltung begann um 19 Uhr und bot eine wunderbare Gelegenheit, sich auf die Adventszeit einzustimmen.
Neben den festlichen Klängen des Chors unter der Leitung von Stefan Riedl trugen die Rosenschmied Soatnmusi, der Dreisang „2078 Dirndl“, das Duo Saitn-Knopf und die Bairer Bläsergruppe „Festbiersetzung“ mit ihren Darbietungen zur besonderen Atmosphäre des Abends bei.
Stephan Ametsbichler rundete das Programm mit humorvoll vorgetragenen weihnachtlichen Geschichten ab.
Nach der musikalischen Einstimmung waren alle Besucher herzlich eingeladen den Abend im Gemeindesaal ausklingen zu lassen. Bei leckeren Speisen und Getränken bot sich die Gelegenheit in geselliger Runde zusammenzukommen und den Abend nochmals Revue passieren zu lassen.
Dank des großen Andrangs und der enormen Spendenbereitschaft der Besucher konnte der beeindruckende Erlös von 6.300 Euro erzielt werden. Dieser Betrag wurde nun geteilt und so dürfen sich die „Hospizinsel im Marienheim Glonn“ und die „Kinderkrebshilfe Ebersberg e.V.“ jeweils über die fantastische Summe von 3.150 Euro freuen.
Die Kinderkrebshilfe Ebersberg möchte sich von Herzen bei allen Beteiligten bedanken: Beim Kirchen- und Männerchor Berganger und Herrn Stefan Riedl für die tolle Organisation der schönen Veranstaltung, bei allen musizierenden Gruppen für ihre stimmungsvollen Beiträge und natürlich bei Stephan Ametsbichler für die wunderbare Moderation.
Unser ganz besonderer Dank gilt allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrer Großzügigkeit dazu beigetragen haben, dieses außerordentliche Ergebnis zu erreichen.
Mit Ihrer Unterstützung kann die Kinderkrebshilfe Ebersberg e.V. unter anderem einige Stellen der Haunerschen Kinderonkologie finanzieren. Zudem helfen wir Familien, die durch die Erkrankung ihres Kindes in eine akute finanzielle Notlage geraten sind. Bis die staatlichen Sozialsysteme greifen, können wir schnell und unbürokratisch einspringen, um etwa drohende Wohnungsverluste zu verhindern oder Kosten für die Betreuung von Geschwisterkindern übernehmen. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Klinik gelingt es uns, betroffene Familien kurzfristig zu entlasten, sodass sie sich ganz auf die Behandlung des erkrankten Kindes konzentrieren können.
Nochmal ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ nach Berganger für Ihre wunderbare Hilfe!!!

Comments